Ohne Kategorie
- Details
Eigentlich gehört der Fastenmarsch in das Frühjahr, in die Fastenzeit.
Dieses Jahr findet er aber erst im Sommer statt, da sich die Coronalage zum Sommer hin entspannt hat. Menschen können wieder unbeschwerter zusammenkommen, zusammen Fahrrad fahren und Gespräche führen.
Ulrike, Regina und Theresa vom Katholischen Jugendbüro Emsland-Nord informierten die Schüler und Schülerinnen der Splittingschule über dieses Ereignis, das am 19. Juni 2022 stattfinden wird.
Eindrucksvoll berichteten sie darüber, wie es Menschen und hauptsächlich Kindern in ärmeren Ländern geht.
Speziell für die Menschen in Bangladesh und auf den Philippinen ist der Erlös des diejährigen Fastenmarsches gedacht.
- Details
Wir suchen zum neuen Schuljahr einen engagierten, jungen Menschen, der in einem Freiwilligen Sozialen Jahr die Chance nutzen will, sich in einem sozialen, pädagogischen Berufsfeld auszuprobieren. Wenn du einen solchen Beruf anstreben solltest, dir aber noch nicht sicher bist, ob er für dich das Richtige ist, dann bist du bei uns genau richtig.
Hier findest du weitere Einzelheiten und in dem Video berichtet Melvin, der bereits ein Jahr bei uns war, von seinen Erfahrungen.
- Details
12. OLB-Citylauf
Endlich wieder Citylauf nach 2 Jahren Coronapause. 37 Läufer und Läuferinnen gingen für die Splittingschule bei strahlendem Sonnenschein an den Start.
Es gab viele Sieger und Siegerinnen, denn alle haben ihre Strecke erfolgreich "durchlaufen".
Sogar zwei erste Plätze gab es für die Splittingschule: Arne im 900-m-Lauf der Jungen U12 und Theda im 900-m-Lauf der Mädchen U9. Ein tolles Laufergebnis!
Stadtmeisterschaften Schultennis
Am 24.04.2022 fanden auch die Stadtmeisterschaften im Schultennis statt. Einige Schüler/innen fuhren direkt vom Citylauf zur Tennisanlage des BW Papenburg, um für die Splittingschule an den Start zu gehen. Zwar waren nur drei Schulen vertreten, was aber der Spielfreude unseres Tennisnachwuchses keinen Abbruch tat.
Auch beim vom Verein angebotenen Schnuppertennis für die 1. und 2. Klassen haben sich einige Schüler auf dem roten Sand ausprobiert.
- Details
Nach den vielen Einschränkungen durch Corona für die Kinder konnte es endlich wieder mal für ein paar Stunden etwas unbeschwerter zugehen.
Alle kamen verkleidet zur Schule und konnten einen Schulvormittag in ausgelassener Stimmung erleben. Obwohl die meiste Zeit die Masken getragen werden mussten, gab es auch Momente, in denen man sie ablegen durfte.
In manchen Klassen begann der Vormittag mit einem großen gemeinsamen Frühstück, zu dem jedes Kind seinen Beitrag leistete.
Statt lernen hieß es: Spielen. Egal ob Gruppenspiele oder Gesellschaftsspiele, jeder so, wie er wollte.
Auf dem Schulhof zeigte die Tanz-AG einige ihrer einstudierten Tänze und lud die Schulgemeinschaft ein, mitzutanzen.
Fleißige Helfer versorgten die Kinder mit Popcorn, das in der Mensa gemacht wurde.
Für einen Vormittag lang konnten die Kinder von dem gewohnten Alltag mit seinen Einschränkungen und weniger schönen Nachrichten abweichen und Spaß haben.