Ohne Kategorie
- Details
Unser Förderverein ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten unserer Kinder zu unterstützen und zu erweitern. Wir laden Sie herzlich ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, indem Sie Mitglied werden.
Ihr Beitrag sowie direkte Geldspenden sind steuerlich abzugsfähig, und wir stellen Ihnen gerne eine entsprechende Steuerbescheinigung aus.
Es ist unser Ziel, sämtliche Erlöse, Spenden und sonstige Einnahmen unmittelbar und ausschließlich den Kindern zugute kommen zu lassen. Durch Ihre Unterstützung tragen Sie aktiv dazu bei, dass wir vielfältige Projekte und Aktivitäten für die Schülerinnen und Schüler realisieren können.
Werden Sie Mitglied im Förderverein Splittingschule und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine noch bessere Lernumgebung für unsere Kinder.
Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung!
HIER finden Sie die Beitrittsformulare zum Download
Der Vorstand
1. Vorsitzender: Uwe Sandmann
2. Vorsitzender: Joachim Klüver
Kassenwart: Lars Strohschnieder
Schriftführer: Matthias Brauer
Beisitzer: Christian Schröder, Maik Berlage, Thomas Wildermann
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
News
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Konto Kontakt
Förderverein Splittingschule e.V. Splitting rechts 182
IBAN DE35 2665 0001 1101 1436 65 26871 Papenburg
BIC: NOLADE21EMS Telefon: 04961-8098440
Sparkasse Emsland Mail:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Downloads:
- Details
Helau! Helau! Helau!
Kein Unterricht, nur Spaß und Spiele - unter diesem Motto fanden sich die Splittingschüler/innen am Rosenmontag in der Schule ein.
Ausgelassen feierten die Hexen mit Batman, die Prinzessinnen mit den Cowboys, die Piraten und Spiderman mit allen zusammen.
In einigen Klassen wurde ein leckeres Büffet aufgebaut und zunächst ausnahmsweise ausgiebig genascht.
- Details
Zusammen mit den Vorschulkindern der umliegenden Kindergärten fand an der Splittingschule das Laternensingen zu Sankt Martin statt.
Die Klassen 1 und die Vorschulkinder begannen in der Kirche mit einen kurzen Wortgottesdienst. Sie hörten die Legende des Hl. Martin von Tours und sangen Martinslieder.
Dort gaben sie auch ihre gespendeten Süßigkeiten ab, die sie beim Laternelaufen bekommen hatten.
Eine zusätzliche Spende gab es für die "aktion hoffnung im Bistum Augsburg und das Kindermissionswerk 'Die Sternsinger' in Aachen" (Meins wird Deins - Jeder kann Sankt Martin sein) in Form von einem nicht mehr getragenen, aber gut erhaltenenen Kleidungsstücks, das jedes Kind mitgebracht hatte.
Aus dem Gottesdienst zurück versammelte sich die gesamte Schülergemeinschaft aufgrund des Regenwetters in der Turnhalle.
Gemeinsam wurden Martinslieder gesungen und im Anschluss gab es für jedes Kind eine "Martinsgans", die der Förderverein der Splittingschule freundlicherweise spendiert hat.
- Details
Zu Beginn eines jeden neuen Schuljahres kommt Polizeihauptkommissar Gerhard Müßing vom Polizeikommissariat Papenburg zu uns an die Splittingschule, um mit den Erstklässlern den Schulweg abzugehen und ihnen das Verhalten an den Ampeln zu erklären.
Im Beisam der ABC-Schützen sprühte er die neongelben Füße an allen Ampeln und Einfallstraßen rund um die Schule auf den Boden. Vor den gelben Füßen wurde zusätzlich eine gelbe Linie markiert, die den Kindern signalisieren soll:
"Hier bleibst du stehen und beobachtest den Verkehr ganz genau, auch wenn die Ampel für dich grün zeigt. Links schauen, rechts schauen und noch einmal nach links."
An einigen Tagen in der Woche stehen an der großen Ampelkreuzung vor unserer Schule bereits Schülerlotsen (Eltern, Großeltern), um den Kindern sicher über die Straße zu helfen.
Wünschenswert wäre es, wenn sich noch weitere Eltern/Großeltern bereit erklären würden, den Lotsendienst zu unterstützen, damit an allen Schultagen die Sicherheit unserer Schüler/innen gewährleistet ist.