Ohne Kategorie
- Details
Im Rahmen der Schulwegsicherheit wurde an der Splittingschule jetzt wieder zu Beginn der dunklen Jahreszeit die Beleuchtung an den Fahrrädern unserer Schüler und Schülerinnen von Polizeihauptkommissar Gerhard Müßing kontrolliert.
Von den 71 kontrollierten Fahrrädern wiesen 14 Räder Mängel an der Beleuchtung auf: In den meisten Fällen funktionierte die Schlussleuchte nicht oder es fehlten Speichenreflektoren.
Die Schüler, deren Fahrräder nicht in Ordnung waren, haben die Möglichkeit, die Mängel in den nächsten Tagen beseitigen zu lassen, damit auch sie in der dunklen Jahreszeit auf ihrem Schulweg von den Autofahrern gesehen werden können und sicher durch den Straßenverkehr kommen. Nach nochmaliger erfolgreicher Prüfung in der Schule erhalten auch sie dann die begehrte Prüfplakette 2020.
Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass die große Mehrheit der Fahrräder verkehrssicher ist und die Prüfplakette in den meisten Fällen vergeben werden konnte.
- Details
Wie immer zu Beginn der dunklen Jahreszeit wurden an diesem Donnerstagmorgen an der Splittingschule die Fahrräder der Schüler und Schülerinnen durch Polizeihauptkommissar Müßing und unseren ehemaligen langjährigen Schülerlotsen Georg Elberg auf Verkehrssicherheit überprüft.
Besondere Bedeutung wurde der Beleuchtung beigemessen, damit die Kinder bei Dunkelheit im Straßenverkehr gut gesehen werden.
Die ständigen Kontrollen zeigen ihre Wirkung, denn die allermeisten Fahrräder der Kinder waren in Ordnung und es gab kaum Beanstandungen.
Manchmal fehlte lediglich ein Speichenreflektor oder die Klingel war nicht mehr ganz "helltönend" ;-).
Wir bitten die Eltern, die Fahrräder ihrer Kinder regelmäßig auf Verkehrssicherheit zu überprüfen und ggf. instand zu setzen.
Zusätzlich sollten die Kinder die leuchtend gelben Warn-/Funktionswesten tragen, die viel Reflexionsmaterial haben und so die Sicherheit im Straßenverkehr zusätzlich erhöhen.
Wie soll das verkehrssichere Fahrrad aussehen?
Folgende Teile müssen nach Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) vorhanden und funktionstüchtig sein:
-
Eine helltönende Klingel
-
Zwei voneinander unabhängige Bremsen
-
Zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale, die mit je zwei nach vorn und hinten wirkenden, gelben Rückstrahlern ausgestattet sind
-
Weißer Frontscheinwerfer und Frontreflektor (oft kombiniert)
-
Ein rotes Rücklicht und ein roter Rückstrahler (oft kombiniert)Wahlweise
-
Reflektorstreifen am Rad, Speichenclips oder pro Rad zwei gelbe Speichenreflektoren.
(Quelle: ADAC.de)
- Details
Mit den neuen Regelungen bundesweit sind auch die Grundschulen nun betroffen.
HIER finden Sie die neuen Informationen.
- Details
HIER finden Sie das Anschreiben des Kultusministers.
- Details
Neu Neu Neu
HIER können Sie den Brief des Kultusministers Tonne zum zweiten Halbjahr downloaden.